Spru
Auszüge aus Büchern über Avitamininosen:
"Spru ist gekennzeichnet von diarrhoischen, hellfarbigen, meist sauren und gärenden Entleerungen, oft verbunden mit einer entzündlichen Veränderung der Zunge, Mundhöhle und Speiseröhre. Die Krankheit führt zur Anämie (Blutarmut), Kachexie (Abmagerung) und unbehandelt zum Tod. Erste Symptome sind: Magenbeschwerden, Aufstoßen, Sodbrennen, Durchfall, ein aufgeblähter Leib und Kollern der Verdauungsorgane.
Morgens werden 2-3 Stühle abgesetzt, die eine blasse, grünliche Farbe haben und sauer riechen. Der Patient magert ab. Später kommt ein Brennen und Wundsein der Speiseröhre hinzu. Bei vielen Patienten kann es auch zu nervöse Beschwerden, Vergesslichkeit und Depression kommen. Symptome von Tetanie, Afterschmerzen und Muskelkrämpfe sind ebenfalls möglich. Bis zum Tod können viele Jahre vergehen.
Die Zunge wird dünner und sieht eigenartig rot und glatt aus, später kann sie auch gefurcht sein. Die blasse Farbe der Entleerungen deutet auf eine mangelhafte Ausnutzung der Fette hin. Spru steht mit Vitamin C-Mangel in Verbindung. Der übermäßige Verzehr von Kohlenhydraten sorgt für ein saures Milieu und wirkt sich ungünstig auf die Fettverdauung aus. Weiter scheint ein Mangel an den Vitaminen A und B als Ursache wahrscheinlich. Auch ein Fehlen von Aminosäuren wird diskutiert.
Behandlung: Kohlenhydrate einschränken, viel Eiweiß, viel Fett, halbrohes gehacktes Fleisch bis zu 2 Pfund am Tag, Huhn und Fisch, ungekochte Milch, kalt und langsam trinken. Zucker ist zu meiden. Frisches Obst und Gemüse sollten bei keiner Mahlzeit fehlen. Bananen, Orangen und Erdbeeren sind besonders wirksam. Es muss aber jeder Patient selbst ausprobieren, was ihm am besten hilft. Die Prognose ist um so schlechter, je älter die Patienten sind und je länger die Krankheit besteht."